In diesem Beitrag
Kommunikationskanäle
Um die Empfänger-gerechte Kommunikation zu unterstützen, bietet LiveTiles Reach die Möglichkeit, Inhalte über logische Kanäle zu kommunizieren. Diese sind vergleichbar mit den Sendern eines Fernsehers oder Radios oder einer Playlist.
Ein Inhalt muss dabei zwingend mindestens einem Kanal zugewiesen werden, kann aber auch in mehrere Kanäle publiziert werden. Auch das ist analog zum Fernseher: die gleiche Sendung kann auf mehreren Kanälen gesendet werden.
Typischerweise sollten Kanäle nach thematischen oder organisatorischen Kriterien gebildet werden, wobei die Kriterien ohne Weiteres gemischt werden dürfen − ja sogar sollen. Im Gegensatz zu den Schlagwörtern, die in normalisierte Kategorien strukturiert werden müssen, um gut zu funktionieren, sind die Kanäle viel stärker dem intuitiven Empfinden des Lesers angelehnt. Gute Beispiele sind:
- [Ihr Firmenname]: Inhalte, welche die Organisation als solche betreffen
- Erfolge: Erfolgsmeldungen aus dem Verkauf, z.B. gewonnene Projekte
- Produkte: Neuerungen aus dem Angebot, z.B. neue Marketing-Unterlagen
- Meine Anstellung: Informationen aus HR, z.B. neue Bestimmungen, Weiterbildung, Anlässe
- Innovation: Spannende Hintergrundberichte rund um Bereiche, in denen die Organisation tätig ist
Alternativ könnten die Kanäle auch rein organisatorisch benannt werden − aus Leser-Sicht dürften obige Begriffe jedoch besser verständlich sein:
- Unternehmen (statt [Ihr Firmenname])
- Sales (statt Erfolge)
- Marketing (statt Produkte)
- HR (statt Meine Anstellung)
- Entwicklung (statt Innovation)
Kanäle verwalten
Channels are defined and managed in the LiveTiles Reach settings in the Channels area:
- A new channel can be added via the Plus button.
- By clicking on the globe icon, the name of the channel can be translated into other languages.
Zielgruppen verwalten
Über den Button Zielgruppen-Ausrichting bearbeiten gelangen Sie auf eine weitere Seite, auf der Sie die Standard- sowie Obligatorische Kanäle verschiedenen Zielgruppen zuordnen können. Darüber wird in LiveTiles Reach gesteuert, welche Kanäle ein Leser standardmässig sieht, wenn er zu einer bestimmten Zielgruppe gehört. Ein Leser kann zu mehreren Zielgruppen gehören und sieht entsprechend die Kanäle all seiner Zielgruppen. Zielgruppen können auf Grund folgender Kriterien definiert werden, die sich mit und resp. oder verknüpfen lassen:
- Zugehörigkeit zu einer Gruppe: der Leser ist Mitglied einer bestimmten Active Directory Gruppe
- Profileigenschaft: ein Feld aus dem Leserprofil weist bestimmte Werte auf. Die zur Verfügung stehenden Felder sind "City", "Country", "Department", "Job Title" und "State"
Für Nicht-Azure AD Benutzer stehen “Job Title”, “Company” sowie zusätzliche kundenspezifische Profileigenschaften zur Verfügung. Hinweis: Benachrichtigen Sie uns, falls Sie kundenspezifische Profileigenschaften verwenden wollen.
Über Zielgruppen lassen sich Inhalte einfach lokalisieren, d.h. Mitarbeiter aus der Schweiz sehen automatisch Inhalte mit Bezug zur Schweiz, während z.B. Mitarbeiter aus den USA solche mit Bezug zu ihrem Standort sehen. Oder aber sie erhalten einen fachlichen Bezug, indem die Zielgruppe über die Abteilung (Department) oder die Funktion (Job Title) gebildet wird.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.